Datum: Fr. 22. Aug. – Mo. 25. Aug. 2025
Ort: Maderanertal, Kanton Uri
Dauer: 4 Tage
Schwierigkeitsgrad: 3 (Wanderskala)
Unsere Reise beginnt in Amsteg im Kanton Uri. Wir fahren mit dem Postauto nach Gurtnellen Fellital, wo wir unsere Wanderung zur Treschhütte starten. Durch den Wald und entlang des Fellibaches geniessen wir abseits des Rummels den Einstieg in unsere Wandertage. Vereinzelte Vertiefungen im Bach laden zur Abkühlung ein.
In der Treschhütte geniessen wir den ersten Abend und mit etwas Glück eine sternenklare Nacht und sehen ein paar Sternenbilder abseits jeglicher Lichter.
Unser zweiter Tag beginnt mit einer flachen Strecke bis zum Anstieg zur aussichtsreichen Pörtlilücke. Wir geniessen das Panorama während der Mittagspause und wandern dann zur Etzlihütte. Den späteren Nachmittag geniessen wir auf der Terrasse beim Anblick der Bergwelt, einer Apéroplatte und einem Drink. Wer mag, darf seine Muskeln im Hotpot lockern oder sich im frischen Brunnenwasser abkühlen.
Der dritte Tag bringt uns entlang des Etzlibaches in das wunderschöne Maderanertal. Über eine Strecke von 8 km wandern wir gemütlich nach Bristen. Unterwegs geniessen wir auf einem Hof eine überraschende Stärkung. In der Talsohle angekommen, entspannenn wir während der aussichtsreichen Fahrt mit der Bergbahn von Bristen nach Egg hoch. Eine kurze Wegstrecke führt uns zum Bergrestaurant Golzernsee. Wie der Name bereits beschreibt, besteht die Möglichkeit sich in unmittelbarer Nähe in der Natur abzukühlen und die Sonnenstunden vor dem Abendessen zu geniessen.
Für den 4. Tag besteht die Möglichkeit mit der nahe gelegenen Bergbahn zurück nach Bristen zu fahren oder an der heutigen Tagestour teilzunehmen.
Mit Blick auf das Maderanertal wandern wir zur Windgällenhütte auf 2032 Meter. Nach der Pause gibt es in der Umgebung interessantes zu entdecken, bevor wir unsere aussichtsreiche Wanderung über den Bockistock zurück zur Bergbahn abschliessen. Die Bahn bringt uns ins Tal nach Bristen und das Postauto nach Amsteg zurück.
Freitag: Distanz 6.5 km, Aufstieg 800 m, Abstieg 90 m, Gehzeit 3.5 Std.
Samstag: Distanz 8 km, Aufstieg 1100 m, Abstieg 570 m, Gehzeit 4.5 Std.
Sonntag: Distanz 8.5 km, Aufstieg 60 m, Abstieg 1200 m, Gehzeit 3.5 Std.
Montag: Distanz 7.5 km, Aufstieg 720 m, Abstieg 750 m, Gehzeit 4 Std.
Teilnehmende: mind. 8, max. 12
Preise pro Person:
Übernachtungen mit Halbpension und Marschtee zwischen Fr. 45.00 – Fr. 85.00 (SAC Mitglied, Nicht-Mitglied, Lager oder Doppelzimmer ergeben unterschiedliche Preise)
Wanderleitung für 4 Tage Fr. 240.00
Bei Fragen darfst du dich gerne bei mir melden.